Aktuelles

"Gegenseitige Unterstützung, gemeinsame Kämpfe, - das heißt für uns GELEBTE SOLIDARITÄT!"

Rede von Cetin Gültekin, Initiative 19. Februar auf der Gedenkveranstaltung im CPH Hanau am 15. Februar 2025

Montag, 17. Februar 2025

Liebe Freundinnen und Freunde Danke, dass Ihr heute hier seid. Danke auch an alle, die heute und in den nächsten Tagen in vielen anderen Städten Gedenkaktionen organisieren. Am Mittwoch liegen die rassistischen Morde von Hanau genau 60 Monate zurück. 261 Wochen ohne Ferhat Unvar, ohne Hamza Kurtović, ohne Said Nesar Hashemi, 1827 Tage ohne Vili Viorel Păun, ohne Mercedes Kierpacz, ohne Kaloyan Velkov, 43848 Stunden ohne Fatih Saraçoğlu, ohne Sedat Gürbüz, ohne Gökhan Gültekin. Wir vermissen Euch so sehr und werden Euch niemals vergessen. Wir gedenken heute unserer Liebsten

Zum Schulterschluss von CDU und AFD

Statement des TEKiEZ - Raum der Erinnerung und Solidarität und der Soligruppe 9. Oktober, Halle

Freitag, 31. Januar 2025

Wir sind entsetzt und wütend, wenn auch nicht überrascht. Der Schulterschluss zwischen der CDU und der rechten AfD im Bundestag vom 29. Januar war schon lange absehbar. Die CDU ebnet der AfD den Weg, wie wir gestern erneut gesehen haben. Wir verurteilen aber nicht nur den Schulterschluss mit der extremen Rechten, sondern auch die menschenverachtenen Pläne hinter dem Antrag der CDU. Diese schrecklichen Anschläge, wie die von Magdeburg und Aschaffenburg, dürfen nicht für Rassismus, Abschottung und die Abschaffung des Asylrechts instrumentalisiert werden! Seit Jahren kämpfen

MAHNMAL KEUPSTRASSE - JETZT!

Montag, 20. Januar 2025

Nach der Selbstenttarnung des NSU Ende 2011 wurde in Köln erstmals die Forderung nach einem Gedenkort in direkter Nachbarschaft zur Keupstraße laut. Im Dezember 2015 beschloss der Rat der Stadt, „in der Keupstraße beziehungsweise in ihrer unmittelbaren Nähe ein Denkmal zu errichten" und lobte ein künstlerisches Wettbewerbsverfahren für ein Mahnmal aus, das an den Nagelbombenanschlag 2004 in der Keupstraße und an den Anschlag in der Probsteigasse 2001 erinnern soll. 2016 wurde von einer Jury, in der auch Betroffene vertreten waren, der Mahnmalentwurf des Berliner Künstlers