Aktuelles

Sonntag, 13. April 2025

Offener Brief: Erinnern jetzt – Das Mahnmal in der Keupstraße jetzt realisieren

Solange das Mahnmal nicht gebaut wird, fordern wir die sofortige Nutzung des zukünftigen Mahnmalplatzes und des dort befindlichen Feuerwehrgebäudes. Die Erinnerung an die Anschläge des NSU in Köln dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Hier könnt ihr unseren Offenen Brief und die Forderungen an die Verantwortlichen in der Stadtverwaltung Köln und der Firma Gentes nachlesen.

Der Brief wurde bereits 1191 x unterzeichnet.
Samstag, 22. Februar 2025

"Die Möllner Briefe" räumen zwei renommierte Film-Preise auf der Berlinale ab

Der Film von Martina Priessner über die Briefe, die hunderte Menschen nach dem rassistischen Brandanschlag von 1992 als Zeichen der Solidarität den Überlebenden schrieben und die nie ankamen, überzeugte das Publikum der Berlinale und die Amnesty-Jury

"Die Möllner Briefe" räumen zwei renommierte Film-Preise auf der Berlinale ab
© inselfilm produktion
„Ich bin überwältigt von der Solidarität, die nach der Premiere des Films in Berlin zu spüren war und unser Kampf für Erinnerung, Aufklärung und Konsequenzen gerade jetzt gewürdigt wird, wo die Empathielosigkeit regiert und führende Politiker von CDU/CSU/FDP/BSW zur Normalisierung des Faschismus beitragen“, sagt Ibrahim Arslan, der die Brandnacht von Mölln 1992 überlebte. Die Amnesty-Jury begründet ihre Entscheidung wie folgt: „Mit den klassischen Mitteln des Dokumentarfilms entfaltet der Film über diese besondere Geschichte eine enorme Wirkung. Die künstlerische

Montag, 17. Februar 2025

"Gegenseitige Unterstützung, gemeinsame Kämpfe, - das heißt für uns GELEBTE SOLIDARITÄT!"

Rede von Cetin Gültekin, Initiative 19. Februar auf der Gedenkveranstaltung im CPH Hanau am 15. Februar 2025

Liebe Freundinnen und Freunde Danke, dass Ihr heute hier seid. Danke auch an alle, die heute und in den nächsten Tagen in vielen anderen Städten Gedenkaktionen organisieren. Am Mittwoch liegen die rassistischen Morde von Hanau genau 60 Monate zurück. 261 Wochen ohne Ferhat Unvar, ohne Hamza Kurtović, ohne Said Nesar Hashemi, 1827 Tage ohne Vili Viorel Păun, ohne Mercedes Kierpacz, ohne Kaloyan Velkov, 43848 Stunden ohne Fatih Saraçoğlu, ohne Sedat Gürbüz, ohne Gökhan Gültekin. Wir vermissen Euch so sehr und werden Euch niemals vergessen. Wir gedenken heute unserer Liebsten

Freitag, 31. Januar 2025

Zum Schulterschluss von CDU und AFD

Statement des TEKiEZ - Raum der Erinnerung und Solidarität und der Soligruppe 9. Oktober, Halle

Wir sind entsetzt und wütend, wenn auch nicht überrascht. Der Schulterschluss zwischen der CDU und der rechten AfD im Bundestag vom 29. Januar war schon lange absehbar. Die CDU ebnet der AfD den Weg, wie wir gestern erneut gesehen haben. Wir verurteilen aber nicht nur den Schulterschluss mit der extremen Rechten, sondern auch die menschenverachtenen Pläne hinter dem Antrag der CDU. Diese schrecklichen Anschläge, wie die von Magdeburg und Aschaffenburg, dürfen nicht für Rassismus, Abschottung und die Abschaffung des Asylrechts instrumentalisiert werden! Seit Jahren kämpfen