Am 20.07. um 18:20 Uhr stellen sich Opferangehörige und ihre Freund*innen für eine Schweigeminute vor den Landtag von Baden-Württemberg, um auf die „Methode Einzelfall“ aufmerksam zu machen. Immer mehr Angehörige von Opfern von Polizeigewalt und von rassistischer Gewalt ermitteln in ihren Fällen selbst. Die wenigsten Fälle von Polizeigewalt gelangen vor Gericht, noch weniger Fälle führen zu einer Verurteilung. Selbstorganisierte Prozessbeobachter innen halten immer wieder fest: Polizei-Zeuginnen wird mehr Glauben geschenkt, migrantisch gelesene Zeug*innen werden als
Aktuelles

In den letzten Monaten haben sich in Solingen und Köln-Mülheim mehrere Brand- und Sprengstoffanschläge ereignet. Das schafft große Verunsicherungen, schließlich hat das Ausmaß rassistischer, antisemitischer und misogyner Gewalt im Jahr 2023 stark zugenommen. Kölner Initiativen äußern nun scharfe Kritik an den Ermittlungsbehörden und warnen davor, dieselben Fehler wie beim NSU zu wiederholen und Rassismus als Motiv beiseitezuschieben. Wir rufen zur Unterstützung der Betroffenen auf und dazu, die Polizeiarbeit kritisch zu beobachten. In einem Offenen Brief bitten wir auch
München, Hanau, Halle: Der übersehene rechtsterroristische Anschlag 2016
Kein Einzeltäter Am 22. Juli 2016 tötete ein Rassist neun Menschen bei einem Einkaufszentrum. Die Angehörigen kämpfen darum, dass die Tat als das gesehen wird, was sie war: einer der schwersten rechtsextremen Anschläge der Nachkriegszeit Der Freitag, Ausgabe 28/2024 Julian Vogel
Kein Einzeltäter Am 22. Juli 2016 tötete ein Rassist neun Menschen bei einem Einkaufszentrum. Die Angehörigen kämpfen darum, dass die Tat als das gesehen wird, was sie war: einer der schwersten rechtsextremen Anschläge der Nachkriegszeit Der Freitag, Ausgabe 28/2024 Julian Vogel Sibel und Hasan Leyla sind müde. In den letzten Wochen haben sie bereits in Halle, Berlin, in Würzburg und in München gesprochen. Jetzt, wo der 22. Juli naht, häufen sich die Anfragen. Für den Jahrestag gibt es viel zu organisieren, auch die innere Anspannung steigt. Denn der 22. Juli ist kein