Aktuelles

Sonntag, 13. April 2025

Offener Brief: Erinnern jetzt – Das Mahnmal in der Keupstraße jetzt realisieren

Solange das Mahnmal nicht gebaut wird, fordern wir die sofortige Nutzung des zukünftigen Mahnmalplatzes und des dort befindlichen Feuerwehrgebäudes. Die Erinnerung an die Anschläge des NSU in Köln dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Hier könnt ihr unseren Offener Brief und die Forderungen an die Verantwortlichen in der Stadtverwaltung Köln und der Firma Gentes mit eurer Unterschrift unterstützen. Bitte teilt und unterzeichnet den Brief bis zum 3. Mai 2025.

Der Brief wurde bereits 555 x unterzeichnet.
Dienstag, 16. Juli 2024

München, Hanau, Halle: Der übersehene rechtsterroristische Anschlag 2016

Kein Einzeltäter Am 22. Juli 2016 tötete ein Rassist neun Menschen bei einem Einkaufszentrum. Die Angehörigen kämpfen darum, dass die Tat als das gesehen wird, was sie war: einer der schwersten rechtsextremen Anschläge der Nachkriegszeit Der Freitag, Ausgabe 28/2024 Julian Vogel

Kein Einzeltäter Am 22. Juli 2016 tötete ein Rassist neun Menschen bei einem Einkaufszentrum. Die Angehörigen kämpfen darum, dass die Tat als das gesehen wird, was sie war: einer der schwersten rechtsextremen Anschläge der Nachkriegszeit Der Freitag, Ausgabe 28/2024 Julian Vogel Sibel und Hasan Leyla sind müde. In den letzten Wochen haben sie bereits in Halle, Berlin, in Würzburg und in München gesprochen. Jetzt, wo der 22. Juli naht, häufen sich die Anfragen. Für den Jahrestag gibt es viel zu organisieren, auch die innere Anspannung steigt. Denn der 22. Juli ist kein

Montag, 17. Juni 2024

Erneuter Brandanschlag in Solingen

Nach dem zweiten Brand in einem überwiegend von Einwandererfamilien bewohnten Haus in diesem Jahr, bei dem 22 Personen verletzt wurden, fühlen sich viele Menschen in der Stadt nicht mehr sicher Die Bewohner*innen des Hauses an der Wittkuller Straße in Solingen-Wald wurden nach Angaben von Augenzeugen in der Brandnacht vom 8. auf den 9. Juni gegen 1.15 Uhr von den Rufen eines Hausbewohners, der gerade von der Arbeit kam und den Brand als erster entdeckte, und einer Mutter, die ihr Kind versorgte und dabei den den starken Rauch wahrnahm, aus dem Schlaf gerissen. Ihnen und

Montag, 17. Juni 2024

Ungleiche Formen des Gedenkens

Die Familie von Ante P., der am 2. Mai 2022 auf dem Mannheimer Marktplatz während eines Polizeieinsatzes starb, fordert Konsequenzen

Die Familie von Ante P., der am 2. Mai 2022 auf dem Mannheimer Marktplatz während eines Polizeieinsatzes starb, hat gegen das Urteil gegen die verantwortlichen Polizisten Revision eingelegt. Eine Entscheidung des Gerichts wird im Herbst erwartet. „Meine Mutter und ich hoffen, dass das Urteil aufgehoben wird und eine neue Verhandlung stattfinden kann´, sagt die Schwester Antonia P.: „Das Revisionsverfahren wird zeigen, dass die Verfahrensbeteiligten voreingenommen waren, weil die Angeklagten Polizisten sind. Die Opfer von Polizeigewalt müssen gegen ein ganzes