Tag: Film ×
-
Am 23.11.1992 wurden in Mölln zwei rassistische Brandanschläge verübt, bei denen Ayşe Yılmaz, Yeliz Arslan und Bahide Arslan ermordet wurden. In Gedenken an sie findet jährlich die Möllner Rede im Exil statt. Seit 2013 ist die Rede nicht mehr Teil des offiziellen Gedenkens der -
Erinnern erzählen
Lesung mit den Autorinnen Asal Dardan und Maryam Aras
In ihren 2025 erschienen Büchern "Traumaland" und "Dinosaurierkind" gehen die Autorinnen Asal Dardan und Maryam Aras unter anderem Spuren der Kölner Stadtgeschichte nach. Dabei verbinden sie Ereignisse aus der NS-Zeit, der 68er-Bewegung und aktueller rechter Gewalt mit einer von -
Metin Türköz Revue 2.0
Eine Homage an einen legendären Kölner Künstler
Metin Türköz kam 1962 als Schlosser aus der Türkei zu den Fordwerken nach Köln. Nach 5 Jahren verließ er die Fabrik, um hauptberuflich Musik zu machen. In den 1960er und 1970er Jahren hatte er über ein dutzend Kassetten und 72 Singles teilweise zweisprachig (türkisch und -
"Ein Haufen Dollarscheine"
Lesung und Gespräch mit der Schriftstellerin Esther Dischereit über ihren neuen Roman
In ihrem neuen Roman „EIN HAUFEN DOLLARSCHEINE“ schreibt Esther Dischereit über deutsch-jüdische Verhältnisse, Zustände und Fortsetzungen antisemitisch geprägter Vollzugsszenarien in Deutschland nach dem Ende der nationalsozialistischen Diktatur. Die unterschiedlichen Haltungen
Rückblick / Archiv:
-
VON INNEN Hanna Schiller
Finissage Ausstellung Kunst und Widerstand im Knast 24. Oktober bis 8. Nobvember 2025
-
Die Möllner Briefe
Deutschland 2025, Laufzeit: 96 Min., FSK 12 Regie: Martina Priessner Darsteller: Ibrahim Arslan
-
Antifaschismus verteidigen – nicht von der Kunstfreiheit gedeckt
Podiumsdiskussion zum Budapest-Komplex und dem Bundespreis für Kunststudierende
-
Das Deutsche Volk
Film und anschließendes Gespräch
-
Solidarische Prozessbegleitung am Landgericht Wuppertal wegen des rassistischen Brandanschlags in Solingen 2024
Die Strafkammer hatte sich nur auf Druck der Nebenklage mit mit einem möglichen rassistischen Motiv des Angeklagten beschäftigt und will das Verfahren nun beenden
-
Solidarität mit den Überlebenden der rassistischen Brandserie in Solingen und Wuppertal
Antifaschistische Demonstration
-
Kommt zum Gedenken und zeigt Eure Solidarität!
Am Jahrestag des rassistischen Attentats in München 2016
-
ANTIFASCHISMUS VERTEIDIGEN 2.0
Podiumsgespräch zum Hungerstreik von Maja T , dem Budapest-Komplex und Solidarität
-
MEIN ILLEGALES LEBEN
Filmvorführung & anschließendes Gespräch mit Gerhard Schick (Regie) und Esther Dischereit (Buch und Mitwirkung)
-
Erinnerung muss erkämpft werden
Einladung zum Jahrestag des Nagelbombenanschlags an der Keupstraße
-
Rosa Shakur
Konzert
-
Gedenken und Zusammenkommen
Einladung zum Gedenktag des Solinger Brandanschlags 1993
-
ANTIFASCHISMUS VERTEIDIGEN!
Podiumsgespräch zur Kriminalisierung von Antifaschist*innen im Budapest-Komplex und darüber hinaus
-
Mahnmal Keupstraße Jetzt!
Podiumsdiskussion
-
EINZELTÄTER: Halle
Film und Gespräch
-
Freiheit und Glück für Zaid
Knastkundgebung gegen die Auslieferung des Antifaschisten Zaid A., nach Ungarn
-
EINZELTÄTER: Hanau
Film und anschließend Gespräch
-
EINZELTÄTER: München
Film und anschließendes Gespräch mit Betroffenen von München Erinnern und Herkesin Meydani
-
Gerechtigkeit für Lorenz
Demonstration gegen rassistische Polizeigewalt
-
Solidarische Prozessbegleitung im Verfahren wegen des rassistischen Brandanschlags in Solingen 2024
Das Landgericht befasst sich auf Druck der Nebenkläger*innen endlich mit einem möglichen rassistischen Motiv des Angeklagten